• Skip to main content

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • Alle Themen
  • Für Jugendarbeiter/innen
  • Meine Merkliste
  • Kontakt
  • Partner
  • Datenschutz
  • English
You are here: Home / Archives for Online-Sicherheit

Online-Sicherheit

Übungen für: Online-Sicherheit
Dauer: 10-20 Min. 20-30 Min. 15-20 Min. Offen 10-15 Min. 1 Stunde

TeilnehmerInnenzahl: 5-25 Egal 5-20 Variabel, mindestens 10 Mindestens zwei 2er-Gruppen und ein/e Moderator/in

Schwierigkeit: fortgeschritten leicht mittel schwer Fortgeschritten

Online-Sicherheit

Matthias Jax / 5. Oktober 2017

Identitätsrätsel№ 1

Ziel: Selbstreflexion darüber, wie viel ich im Internet preisgebe

Matthias Jax / 5. Oktober 2017

Sicherheit in sozialen Netzwerken№ 2

Ziel: Bewusstsein schaffen über persönliche Informationen, die man online stellt

Matthias Jax / 20. Dezember 2017

Private Daten oder öffentliche Daten? – 1№ 3

Ziel: Lernen, zwischen privaten und öffentlichen Daten zu unterscheiden; über das Teilen von persönlichen Daten reflektieren

Matthias Jax / 30. November 2017

Private Daten oder öffentliche Daten? – 2№ 4

Ziel: Lernen, zwischen privaten und öffentlichen Daten zu unterscheiden; über das Teilen von persönlichen Daten reflektieren

Matthias Jax / 5. Oktober 2017

Sexting- aber wie?№ 8

Ziel: Wie lassen sich freizügige Bilder von der eigenen Person so gestalten, dass man sich selbst für Erpressungen etc. nicht in Gefahr bringt? Kann man diese seine/n PartnerInnen sicher zukommen lassen? Wenn ja, wie?

Matthias Jax / 30. November 2017

Mit wem kann ich reden?№ 32

Ziel: Sich darüber klarwerden, wo man sich Rat holen kann

Matthias Jax / 30. November 2017

Don’t do it: die häufigsten Passwörter№ 36

Ziel: Durch die Beschäftigung mit den häufigsten Passwörtern wird Bewusstsein für Passwort-Sicherheit geschaffen.

Matthias Jax / 30. November 2017

Sicherheitseinstellungen einander erklären№ 37

Ziel: Die TN erklären einander in kreativer Form, was die verschiedenen Sicherheitseinstellungen am Smartphone und Tablet bedeuten.

Matthias Jax / 30. November 2017

Das „Internet ist sooo gefährlich“ – Video№ 38

Ziel: Bewusstsein schaffen über die Gefahren des Internets

Matthias Jax / 30. November 2017

Hacking№ 39

Ziel: Die TN finden zahlreiche Beispiele für unterschiedliches Hacking. Vom Life-Hacking bis zum Social Hacking.

Matthias Jax / 30. November 2017

Datenschutz-Battle№ 40

Ziel: Die TN erarbeiten, warum Datenschutz für sie wichtig oder eben nicht wichtig ist.

Matthias Jax / 30. November 2017

Die Internet-Sprechstunde№ 44

Ziel: Ein regelmäßiges Angebot für Reflexion, Fragen und Diskussionen rund ums Internet

Matthias Jax / 30. November 2017

Assoziation (Brainstorming)№ 49

Ziel: Verstehen eines Konzepts / eines Phänomens

Lili / 11. Oktober 2018

Betrüger-Rollenspiel№ 54

Ziel: Verstehen, wie Online-Betrug funktioniert

Sandra Pöheim / 12. März 2018

Begriffspyramide№ 59

Ziel: Begriffe erklären und verstehen

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum