Ziel | Begriffe erklären und verstehen |
---|---|
Dauer | 10-20 Min. |
TeilnehmerInnenzahl | Mindestens zwei 2er-Gruppen und ein/e Moderator/in |
Alter | - |
Schwierigkeit | fortgeschritten |
Rahmenbedingungen | - |
Material | Flipchartpapier oder Kärtchen, die auf einer Pinnwand oder an eine normale Wand befestigt werden können, Stifte, Stoppuhr |
Vorbereitung Spielfläche vorbereiten |
|
Beschreibung Auf eine Fläche (z. B. Flipchart, Tafel…) wird ein Dreieck gezeichnet. In dieses sollen Begriffe zu unterschiedlichen Themen der sicheren Internet- und Smartphonenutzung eingefügt werden. Insgesamt sollen 6 Begriffe in der Pyramide stehen (ganz oben einer, in der Mitte zwei und ganz unten drei). Eine Gruppe überlegt sich Begriffe zu einem vorgegebenen Thema. Die andere Gruppe geht derweil aus dem Raum. Der/die Moderator/in gibt die Themen vor und hilft ggf. den Jugendlichen beim Überlegen. Die Gruppe sollte 6 zum Thema passende Begriffe in die Pyramide einfügen. Nun kommt die Gruppe, die draußen war, wieder rein. Ein Gruppenmitglied darf nicht sehen, was auf der Pyramide steht. Die andere Gruppe nennt das Thema und das Gruppenmitglied, das die Pyramide nicht sehen darf, soll die Begriffe erraten. Das andere Gruppenmitglied, welches die Pyramide sehen darf, darf dem Teammitglied die Begriffe erklären. Jede Gruppe hat 3 Minuten Zeit um die Begriffe zu erraten. Für jeden erratenen Begriff bekommt die Gruppe einen Punkt. Anschließend ist die nächste Gruppe mit einem anderen Thema dran. Die Gruppe, die am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel. Möglicher Stolperstein: Evtl. fallen zu einem Thema gar keine Begriffe ein. Hier soll der/die Moderator/in helfen (z. B. in Form von Umschreibungen, Denkanregungen). Beispiele Welche Zugriffe können Apps haben? Beispiele: Kamera, Kontaktliste, Standort, Album, Mikrofon, Mobile Daten Wie äußert sich Cyber Mobbing? Beispiele: Beleidigung, Identitätsdiebstahl, Erpressung, üble Nachrede, peinliche Fotos, Ausgrenzung, Belästigung (Telefonterror, Spams) Welche Gründe kann es für Cyber Mobbing geben? Beispiele: Diskriminierung, Langeweile, Neid, Streit, Spaß, Suche nach Aufmerksamkeit Funktionen des Smartphones? Beispiele: Telefonieren, E-Mails schreiben, Internet nutzen, Musik hören, Wecker, Uhr, Apps herunterladen, Videotelefonie, Fotografieren Welche Informationen sollte ich im Internet nicht veröffentlichen? Beispiele: Voller Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Wohnadresse, Passwort, peinliche Bilder Woran erkennt man Hasspostings? Beispiele: Verallgemeinerungen, Diskriminierung und Beschimpfungen, Gerüchte, Gegenüberstellungen („Wir“ und „Die“), Verschwörungstheorien (z. B. in Kettenbriefen), falsches Wissen, das z. B. von anderen übernommen wird |
|
Quelle | Sabrina Widmoser |
Schlagwort | Begriffe, erklären, Hassrede, Online-Sicherheit, Quellkritik |