• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / A – Ich im Netz / Identitätsrätsel

Identitätsrätsel№ 1

Ziel Selbstreflexion darüber, wie viel ich im Internet preisgebe
Dauer 10-20 Min.
TeilnehmerInnenzahl 5-25
Alter -
Schwierigkeit fortgeschritten
Rahmenbedingungen -
Material Genügend Fragebögen mit Fragen (siehe rechts) und Stifte für jede/n TeilnehmerIn
Vorbereitung
Je nach Gruppe musst du eventuell die Reihenfolge der Fragen im Fragebogen ändern. Wenn z.B. alle aus verschiedenen Schulen sind, kann mit der Antwort auf die erste Frage schon feststehen, wer gemeint ist. Kopiere den Fragebogen für alle TeilnehmerInnen.
Beschreibung

Bitte die Gruppenmitglieder darum, den Fragebogen, den du austeilst, auszufüllen – jede/r für sich allein und wahrheitsgemäß. Sammle die ausgefüllten Blätter ein und erkläre die weiteren Regeln: Du wählst nach dem Zufallsprinzip einen der Bogen aus. Lies nun die erste Frage und die zugehörige Antwort vor. Frag die Gruppe, ob sie in der Lage ist, anhand dieser ersten Information die Person zu benennen, die das Formular ausgefüllt hat. Sollte das nicht der Fall sein (was nach der ersten Frage auch unwahrscheinlich ist), lies die nächste Frage mit Antwort vor usw. Nach jeder zusätzlichen Frage und der Antwort haben die Gruppenmitglieder die Möglichkeit, die Person zu erraten. Wer einen falschen Tipp abgibt, wird für den Rest dieses Fragebogens vom Raten ausgeschlossen, darf aber natürlich bei der nächsten Person wieder mitmachen. Bei der eigenen Person sollte man sich einfach zurückhalten. Wird die Person, der das von euch ausgewählte Formular gehört, enttarnt, soll sie/er sich das Blatt bei dir abholen. Achte darauf, die Fragebögen wegen den persönlichen Daten nicht rumliegen zu lassen! Übertragt nun die Ergebnisse des Spiels auf eure Erfahrungen im Internet. Diskutiere mit den TeilnehmerInnen, ob sie diese Daten auch in ihren Online-Profilen angeben würden. Weise darauf hin, dass auch ein vorsichtig ausgefülltes Profil Informationen verraten kann, z.B. wenn man zwar seinen Familiennamen nicht angibt, aber Mitglied der Gruppe „Familie X“ ist.

Mögliche Fragen:

  • In welche Schule gehst du?
  • Was ist dein größter Traum?
  • Was isst du gerne?
  • Wo hast du deinen letzten Urlaub verbracht?
  • Was gefällt dir? Was nicht?
  • Was ist das lustigste, was dir je passiert ist?

 

Quelle Innocence in danger e.V.
Schlagwort Datenschutz, Kennenlernen, Online-Sicherheit, Privatsphäre

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum