• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / F – Meine Rolle als Peer / Die Internet-Sprechstunde

Die Internet-Sprechstunde№ 44

Ziel Ein regelmäßiges Angebot für Reflexion, Fragen und Diskussionen rund ums Internet
Dauer Offen
TeilnehmerInnenzahl Egal
Alter 10+
Schwierigkeit mittel
Rahmenbedingungen Regelmäßiger Zeitpunkt um die Sprechstunde anzubieten. Dies eventuell in einer Pilotphase ausprobieren.
Material Angenehmer Ort, WLAN
Vorbereitung
Werbung und Bekanntmachen, evtl. kurze Berichte über wichtigste Fragen in Sozialen Netzwerken, um weitere InteressentInnen anzusprechen.
Beschreibung

Die Peer-Experts bieten eine Sprechstunde an. Diese kann zu allen Themen von den TN genutzt werden. Die Werbung für die Sprechstunde wird von der Organisation, im Rahmen derer die Sprechstunde stattfindet, sichergestellt. Empfehlenswert sind zwei Peers, damit eine Person im schlimmsten Fall auch einmal ausfallen kann.

Um die Akzeptanz zu erhöhen, können die wichtigsten Ergebnisse oder Tipps der jeweiligen Beratung dann anonym in Sozialen Netzwerken verbreitet werden.

Achtung: Keine Angst, wenn am Anfang nicht so viele Leute kommen. Dann einfach eigene Beiträge vorbereiten, die dann in Sozialen Netzwerken verbreitet werden. Es braucht eventuell eine Anlaufzeit oder andere Zeiten.

Quelle OIAT/Saferinternet.at nach einer Idee der MakeIT-TrainerInnen
Schlagwort Beratung, Online-Sicherheit

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum