• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / A – Ich im Netz / Private Daten oder öffentliche Daten? – 2

Private Daten oder öffentliche Daten? – 2№ 4

Ziel Lernen, zwischen privaten und öffentlichen Daten zu unterscheiden; über das Teilen von persönlichen Daten reflektieren
Dauer 20-30 Min.
TeilnehmerInnenzahl Egal
Alter -
Schwierigkeit leicht
Rahmenbedingungen Platz um sich zu bewegen
Material - vier Zettel mit der Aufschrift: privat, nur für Freunde, nicht sicher und öffentlich - Liste mit verschiedenen Informationen (siehe Alternative 1)
Vorbereitung
Bereite die Liste mit den Informationen vor.
Bereite vier Zettel vor:
• Öffentlich
• Nur für Freunde
• Privat
• Nicht sicher
Leg jeweils einen Zettel in eine Ecke des Zimmers.
Beschreibung

Die Gruppe steht in der Mitte des Raums. Erkläre den Teilnehmer- Innen, dass du verschiedene Informationen vorliest und sie sich entsprechend der Information entscheiden sollen, ob sie privat, öffentlich usw. ist. Anschließend sollen sie sich in die jeweilige Ecke stellen.

Beginne eine Diskussion mit der Frage an einzelne Teilnehmer/Innen, warum sie sich in diese Ecke gestellt haben.

Hinweis:

„Privat“ ist nicht immer gleich „privat“. Eine entsprechende Diskussion über den Begriff ist hilfreich.

Kärtchen für die Übung (PDF)

Quelle ECPAT Österreich / adaptiert von www.saferinternet.at und www.klicksafe.de
Schlagwort Datenschutz, Online-Sicherheit, Privatsphäre, Selbstreflexion, soziale Netzwerke

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum