| Ziel | Die TN erklären einander in kreativer Form, was die verschiedenen Sicherheitseinstellungen am Smartphone und Tablet bedeuten. |
|---|---|
| Dauer | Offen |
| TeilnehmerInnenzahl | Egal |
| Alter | 10+ |
| Schwierigkeit | leicht |
| Rahmenbedingungen | Braucht Zeit, da die Kreativität der TN eventuell erst im Laufe des Prozesses entsteht… Für Gruppen geeignet. |
| Material | Smartphone |
| Vorbereitung - |
|
| Beschreibung Je nach dem Setting der TN kann die Durchführung unterschiedlich aussehen. Variante 1: Wettbewerb – ähnlich wie Poetry-Slam Die TN erarbeiten in Gruppen oder als Einzelpersonen eine Darbietung. Ziel dabei ist es, die möglichen Einstellungen am Smartphone oder Tablet möglichst kreativ zu erklären. Mögliche Begriffe: Zugriffsrechte von Apps, Datenschutz, Ortungsdienste, Roaming, Ad-Tracking, … Der Wettbewerb wird dann als Event durchgeführt, die Gewinner erhalten einen kleinen Preis.
Variante 2 – Erklärungen für eine bestimmte Zielgruppe Die TN erklären die Begriffe bestimmten Zielgruppen: Kleinere Kinder, die ihr erstes Handy bekommen, die eigenen Eltern/Lehrende/JugendarbeiterInnen, die eigenen Großeltern…. |
|
| Quelle | OIAT/Saferinternet.at |
| Schlagwort | Online-Sicherheit, Selbstreflexion |