• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / C – Bewertung von Infos aus dem Internet / Kettenbriefe

Kettenbriefe№ 55

Ziel Richtiger Umgang mit angstmachenden Kettenbriefen
Dauer 10-40 Min.
TeilnehmerInnenzahl 2-15
Alter 8-12
Schwierigkeit mittel
Rahmenbedingungen -
Material Handys der Kinder samt WhatsApp-Kettenbriefe, ein Plakat und Stifte
Vorbereitung
-
Beschreibung

Die Kinder bilden einen Sitzkreis und haben ihre Handys sowie die erhaltenen WhatsApp-Kettenbriefe bei der Hand. Jedes Kind liest nacheinander einen Brief vor. Am Plakat wird jeder Kettenbrief, sowie die Kategorie des Briefes vermerkt. Die Kategorien werden gemeinsam benannt. Wiederholen sich Kettenbriefe oder Kategorien wird dies ebenfalls vermerkt. Dieser Vorgang wird solange fortgeführt, bis die Kinder die Geduld verlieren.

Schlussendlich wird überlegt, wie bei den gefundenen Kettenbriefen/Kategorien vorgegangen bzw. reagiert werden kann.

Mögliche Kategorien von WhatsApp-Kettenbriefen:

„Wenn du das nicht an xx Personen weiterschickst, dann…

  • … komme ich heute Nacht und bringe dich um.“
  • … stirbt deine Mutter in 3 Jahren.“
  • … wirst du sehen, wie unbeliebt du bist.“
Quelle OIAT/Saferinternet.at, Kettenbrief-Bot-Projekt
Schlagwort Angst, Kettenbrief, Netiquette, Ungeeignete Inhalte

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum