• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / C – Bewertung von Infos aus dem Internet / Hasspostings

Hasspostings№ 20

Ziel An Hand von konkreten Fallbeispielen miteinander nach Lösungen suchen, wie man konkret mit Hasspostings umgehen kann.
Dauer 30 Min.
TeilnehmerInnenzahl Egal
Alter 10+
Schwierigkeit leicht
Rahmenbedingungen -
Material ZARA Counteract Broschüre http://www.counteract.or.at/wp-content/uploads/2017/03/ZARA_counteract_brosch%C3%BCre_0302_fin.pdf
Vorbereitung
-
Beschreibung
  • Variante 1: Es liegt ein konkreter Fall vor, für den ein guter Umgang und sinnvolle Reaktion gesucht wird.

 

  • Variante 2: Es wird ein Fallbeispiel aus der ZARA Broschüre Counteract gewählt und dieses bearbeitet.

Folgende Fragen können helfen, die Fälle zu überlegen?

Warum postet dies jemand?

Was könnte dahinterstecken?

Wie kann ich selbst reagieren, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen?

Was kann hier der Unterschied sein, zwischen „petzen“ und „Hilfe-Holen“?

Regt mich das persönlich auf? Warum? Warum nicht?

Könnte das eigentlich auch strafbar sein?

Muss ich da eigentlich reagieren oder kann ich auch einfach so tun, als hätte ich nichts gesehen?

Quelle OIAT/Saferinternet.at
Schlagwort Hassrede, Hate Speech, reagieren, Zivilcourage

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum