| Ziel | Verstehen eines Konzepts / eines Phänomens |
|---|---|
| Dauer | 10-15 Min. |
| TeilnehmerInnenzahl | Egal |
| Alter | - |
| Schwierigkeit | leicht |
| Rahmenbedingungen | - |
| Material | Flipchart oder Tafel |
| Vorbereitung Bereite dir ein paar Beispiele vor, damit du die Diskussion unterstützen kannst. Erkläre den TeilnehmerInnen, dass es keine falschen Assoziationen gibt. |
|
| Beschreibung Schreibe das Thema, zu dem du diskutieren möchtest, in die Mitte des Flipcharts oder der Tafel und kreise es ein, z.B. Cyber-Mobbing, Internetsicherheit, Sexting, Grooming, Smartphone … Frag die Jugendlichen, was sie mit diesem Begriff verbinden (=Assoziation) und schreibe diese Begriffe auf. Diskutiere die Begriffe auf der Tafel/ auf der Flipchart. Dies kann auch in einer Gruppenarbeit gemacht werden. Die TeilnehmerInnen dürfen auch die Wörter in ihrem Smartphone nachschauen, wenn sie Inspiration brauchen. Variante: Durchführung als Staffellauf |
|
| Quelle | ECPAT Niederlande |
| Schlagwort | Cyber-Mobbing, Grooming, Online-Sicherheit, Privatsphäre, Sexting |