• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / F – Meine Rolle als Peer / Klatschen und Springen

Klatschen und Springen№ 45

Ziel Die Peers aufzulockern und zum Lachen zu bringen
Dauer 5-10 Min.
TeilnehmerInnenzahl Egal
Alter -
Schwierigkeit leicht
Rahmenbedingungen Du brauchst Platz, sodass sich Zweier-Teams gegenüberstehen können
Material -
Vorbereitung
-
Beschreibung

Bildet Zweiergruppen, wobei sich die jeweiligen Partner gegenüber

stehen. Zeig diese Übung vor der Gruppe mit einer zweiten Person.

Du fängst an, indem du „eins“ sagst, die Person dir gegenüber

sagt „zwei“ und du sagst „drei“. Die Person dir gegenüber sagt

wieder „eins“, du „zwei“ und sie wieder „drei“ usw. Nachdem ihr

das eine Zeit lang gemacht habt, erklärst du, dass du, anstatt

„eins“ zu sagen, hüpfen wirst. Also fängst du mit einem Sprung

  1. Die Person dir gegenüber sagt dann „zwei“, du sagst „drei“.

Dann springt die Person dir gegenüber, du sagst „zwei“ und sie

sagt „drei“. Nachdem ihr das eine Weile gemacht habt, erklärst du,

dass man, anstatt „zwei“ zu sagen, in die Hände klatschen soll.

Also fängst du mit einem Hüpfer an, die Person dir gegenüber

klatscht und du sagst „drei“. Dann hüpft die Person dir gegenüber,

du klatschst und sie sagt „drei“ usw.

Diese Übung ist schwerer, als man zuerst denkt, darum müssen

die TeilnehmerInnen sich ziemlich konzentrieren, um keine Fehler

zu machen. Das bringt dann in der Regel alle zum Lachen, weil es

ziemlich schwer ist, diese Übung ohne Fehler zu machen.

Du kannst es sogar schwerer machen, indem du weitere Nummern

und Aufgaben hinzufügst.

Quelle ECPAT Niederlande
Schlagwort Aufwärmen

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum