• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Peerbox.at | Make IT safe 2.0

  • English
Aktuelle Seite: Startseite / D – Ich und andere im Internet / Jemandem ein Kompliment machen

Jemandem ein Kompliment machen№ 27

Ziel Das Selbstwertgefühl der TeilnehmerInnen steigern und herausfinden, ob sie sich ihrer positiven Eigenschaften bewusst sind, die andere in ihnen sehen.
Dauer 15 Min
TeilnehmerInnenzahl Egal
Alter -
Schwierigkeit leicht
Rahmenbedingungen -
Material Für jede/n ein Blatt Papier und einen Stift
Vorbereitung
Erkläre den Jugendlichen, dass es Grenzen gibt, die es zu respektieren gilt. Erkläre ihnen, wie wichtig Selbstbewusstsein ist und wie einflussreich Gruppenzwang sein kann.
Beschreibung

Bitte die Teilnehmenden drei Komplimente über die Person rechts neben ihnen aufzuschreiben (5 Min.). Lass alle jeweils eines der Komplimente laut in der Gruppe vortragen. Frag die Personen, die das Kompliment bekommen haben, ob sie sich dieser (Charakter-) Eigenschaft bewusst waren und wie es sich für sie anfühlt, ein Kompliment zu bekommen.

Lass sie die Liste an Komplimenten mit nach Hause nehmen, damit sie sich diese nochmal durchlesen können, wenn sie Selbstzweifel haben.

Es kann sein, dass die TeilnehmerInnen nicht wirklich wissen, was ein Kompliment sein könnte. Ein Kompliment sollte konkret auf die Person und ihre Eigenschaften, Tätigkeiten eingehen.

Bei älteren TeilnehmerInnen darauf achten, dass Allgemeinplätze, wie „du bist nett, lieb, hübsch“ etc nicht vorkommen.

 

Variante: Das Spiel in mehreren Runden durchführen. Dabei wird in jeder Runde die Sitzordnung geändert und verschiede Zusatzaufgaben gestellt:

Erste Runde:  Irgendein Kompliment

Zweite Runde: Kompliment mit dem Anfangsbuchstaben des Namens der Person, die das Kompliment empfängt.

Dritte Runde: Kompliment mit dem Anfangsbuchstaben des Namens der Person, die das Kompliment sagt.

 

Variante: Die Komplimente auf Kärtchen schreiben

Quelle ECPAT Niederlande
Schlagwort Gruppenzwang, Komplimente, Selbstbewusstsein

PDF herunterladenAuf die MerklisteHaben wir genutzt

Footer

Pages

  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Digitale Medien in der Jugendarbeit
  • Meine Merkliste
  • Partner

Ein Peer2Peer Projekt von ECPAT Österreich, ÖIAT, BJV, bOJA und BÖJI
Englische Version mit freundlicher Unterstützung des Interkulturellen Zentrum und gefördert durch Erasmus+
Impressum